Kleintierstreu groß
3,95 €*
Inhalt:
3.2 Kilogramm
(1,23 €* / 1 Kilogramm)
Sofort verfügbar, In 1-3 Tagen bei dir
Produktnummer:
STREU3200
Produktinformationen "Kleintierstreu groß"
Wohlriechende Holzeinstreu für Dein Tier. Ein Naturprodukt aus Thüringen. Die Kleintierstreu ist geruchsbindend und besonders saugstark. Die extrem saugfähigen Weichholzspäne aus Tanne und Fichte stammen aus einem nachhaltigen und kontrollierten Waldbau. 100% biologisch abbaubar.
Anwendung:
Die schmutzige und feuchte Einstreu täglich entfernen und durch neue ersetzen.Eigenschaften
Nachhaltigkeit: | 100% biologisch abbaubar, aus nachhaltigem/kontrolliertem Waldbau |
---|---|
Produktvorteile: | besonders staubarm, extrem saugfähig |
Anmelden
Woraus besteht das Kleintierstreu von Heu-Heinrich?
Die Kleintierstreu von Heu-Heinrich besteht aus besonders saugfähigen Weichholzspänen der Baumarten Tanne und Fichte. Das verwendete Holz stammt ausschließlich aus nachhaltigem und kontrolliertem Waldbau in Thüringen und wird ohne Zusätze schonend verarbeitet.
Welche Eigenschaften machen Einstreu aus Holzspähnen besonders?
Holzspäne sind von Natur aus sehr saugfähig und binden Feuchtigkeit zuverlässig. Die Streu von Heu-Heinrich ist zusätzlich nahezu staubfrei, was sie besonders angenehm in der Handhabung macht. Zudem hilft sie, Gerüche zu reduzieren, und ist zu 100 % biologisch abbaubar.
Für welche Tiere ist die Kleintierstreu geeignet?
Die Kleintierstreu eignet sich ideal für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse und andere Kleinnager. Sie kann sowohl als Einstreu im Stall als auch in Gehegen und Kleintierhäusern verwendet werden.
Wie oft sollte die Kleintierstreu gewechselt werden?
Um eine saubere und trockene Umgebung zu gewährleisten, sollte verschmutzte oder feuchte Einstreu täglich entfernt werden. Ein vollständiger Wechsel der Einstreu empfiehlt sich regelmäßig, je nach Tierart und Größe des Geheges.
Ist Kleintierstreu aus Holzspähnen biologisch abbaubar?
Ja, die Kleintierstreu ist vollständig biologisch abbaubar. Sie kann nach Gebrauch umweltfreundlich entsorgt werden – zum Beispiel auf dem Kompost oder in der Biotonne, sofern es die örtlichen Vorschriften erlauben.